Suche: Freiwillige Feuerwehr Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Murr, Lindenschule.

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 36 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
News von der Schulsozialarbeit: Die Schülersprecher der Lindenschule stellen sich vor!

[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Schulpsychologische Beratungsstelle

Schulpsychologische Beratungsstelle Ludwigsburg Schulpsychologische Beratungsstelle Ludwigsburg ZSL/Regionalstelle Stuttgart Wernerstraße 33 71636 Ludwigsburg Telefonnummer: 07141-15084-00 Faxnummer: [mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
schule-und-natur-programm-2024-25_01.pdf

anbieten, wenn wir genügend Helfer haben. Wer hat Freude an Themen rund um die Natur und kann sich vorstellen, bei Aktionen für die Grundschüler dabei zu sein? Weitere Informationen und Bilder vergangender [...] einer schaurig schönen Fratze aushöhlen, die ihr – mit einer Kerze versehen – daheim vor die Haustür stellen könnt. Termin: Samstag, 19.10.2024 Für die 4. Klasse WIR BAUEN EINEN BUMERANG Der Bumerang ist ein [...] NATURMATERIAL Am Tag vor dem ersten Advent wollen wir mit Naturmaterialien weihnachtliche Deko selbst herstellen. An verschiedenen Stationen entstehen einfache aber sicherlich zauberhafte Unikate für Euer Zuhause[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 99,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.09.2024
201201__Tipps_zum_Schulwegtraining.pdf

parkenden Fahrzeugen die Straße überqueren, sondern Kreuzungen, Einmündungen oder übersichtliche Stellen suchen! Genügend Zeit für den Schulweg einplanen! Sicherheit durch Sichtbarkeit! Helle und bunte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2022
REGELN_FU__R_DEN_SPORTUNTERRICHT_AN_UNSERER_SCHULE_2013.pdf

bleiben gesund!! 1. Wir gehen leise und geordnet (nicht rennend) zur Turnhalle bzw. stellen uns leise an der vereinbarten Stelle an. 2. Wir ziehen uns zügig und leise in der Umkleide um. 3. In jeder Sportstunde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2022
Bumerang bauen

Zusammen mit den Erwachsenen als Helfer durften die Kinder ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen. Das Ziel war es, einen Bumerang zu bauen, welcher auch wirklich zurückkommt. Nach kurzer Einführung [...] Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten ein tolles Werkstück mit nach Hause nehmen. An der Stelle ganz herzlichen Dank an Martin Tinzmann und Hans Fleischle und an alle Teilnehmer*innen die mit [mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2025
Alles rund um die Milch

noch besser schmeckt, Butter aus Sahne entsteht und auch aus vermeintlichem „Abfall“ Köstliches hergestellt werden kann, ist für 35 Erstklässler der Lindenschule am vergangenen Samstag erlebbar geworden [...] ebenfalls großen Anklang fanden. Die andere Hälfte der Kinder hatte Spaß dabei aus Sahne eigene Butter herzustellen. „Ich hätte nie gedacht, dass Butter machen so einfach ist“, sagten die Kinder und blickten stolz[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2025
Unser Leitbild

selbstbewussten Menschen zu begleiten. Die Förderung der sozialen Kompetenz nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Wir setzen ein breites Spektrum an Konzepten, Lehr- und Lernmethoden ein, um so den unter [...] Der Methodenvielfalt im Unterricht und dem Methodenlernen der Schüler räumen wir einen hohen Stellenwert ein Um einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen, achten wir darauf, dass sich die Schüler im Laufe[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Übergabe einer Lesebox durch den Förderverein

in Empfang nehmen durften. Der Förderverein der Lindenschule hat bei der Stiftung Lesen diese Box bestellt. So konnte der neu eröffnete Ruheraum mit neuem Lesefutter ausgestattet werden. Ein herzliches [mehr]

Zuletzt geändert: 04.04.2025
Erklärung zur Barrierefreiheit

ch in den Jahreshaushalt aufgenommen. Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am ChangeMeErstellungsDatumerstellt und zuletzt am ChangeMeRevisionsDatum überprüft [...] öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites im Einklang mit den Bestimmungen in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) [...] Frau Simone Fischer Geschäftsstelle der Landes‐Behindertenbeauftragten Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart Baden-Württemberg Telefonnummer: 0711 279-3360 poststelle@bfbmb.bwl.de Website: https://soz[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025