Zahlen und Daten zur Schule
Die Lindenschule Murr ist eine dreizügige Grundschule. Im Schuljahr 2022/23 besuchen 279 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen die Schule. 20 Lehrkräfte unterrichten in diesem Schuljahr die Kinder an der Lindenschule.
Der Religionsunterricht findet in der Eingangsstufe (Klasse 1/2) konfesionell- kooperativ (koko) statt, das bedeutet, dass die gesamte Klasse gemeinsam Religionsunterricht erhält. In den Klassen 3 und 4 wird der Religionsunterricht später nach Konfessionen getrennt unterrichtet.
Die Kernzeitbetreuung an der Lindenschule bietet die Möglichkeit, dass die Kinder täglich von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr betreut. Außerdem gibt es eine Ganztagesbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr anzumelden. Ein warmes Mittagessen wird ebenfalls angeboten.
Folgende AGs werden im Schuljahr 22/23 angeboten:
- Race Kids bei Herrn Müller, Frau Rommel, Herr Danisch für Klasse 1/2/3/4
- Näh AG bei Frau Tubini für Klasse 2/3
- Schustik AG bei Herrn Schrempf für Klasse 4
- Kreativ AG bei Herrn Maier für Klasse 3
- Chor für Klasse 2 bei Frau Lipp
- Chor für Klasse 3 und 4 bei Frau Lörcher
Mit der Musikschule Marbach-Bottwartal gibt es seit einigen Jahren ein Kooperationsprojekt "Gemeinsam musizieren". Im Schuljahr 2022/23 bietet Frau Wasmuth montags eine Keybaordgruppen (15:30 Uhr / 16:15 Uhr) in der Schule an. Außerdem wird es donnerstags eine weitere Keyboardgruppe (16:15 Uhr / 17:00 Uhr) bei Frau Almoslöchner geben.
Montags bietet Herr Renn von der Musikschule ebenfalls als Kooperationsprojekt eine Ukulelegruppe an.
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es an der Lindenschule eine Bläserklasse. In ihr können Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 ein Blasinstrument erlernen. Die Registerproben werden je nach Instrument in Kleingruppen durchgeführt. Einmal pro Woche gibt es bei Frau Lörcher eine Orchesterprobe mit allen Instrumenten. Die Bläserklasse findet in Kooperation mit dem Musikverein Murr statt und wird von der Gemeinde Murr finanziell großzügig unterstützt. Herzlichen Dank dafür an die beiden Kooperationspartner.