Übergang Weiterführende Schulen
Zum kommenden Schuljahr 2024/ 2025 wird das Verfahren der Grundschulempfehlung durch eine weitere Kompentent ergänzt. Alle Schülerinnen und Schüler schreiben Mitte November zwei zentrale Arbeiten "Kompass" ind den Fächern Deutsch und Mathematik.
Zum Schulhalbjahr in Klasse vier bekommen die Schüler ein Halbjahreszeugnis. Zugleich bekommen die Eltern einen Brief. Dieser enthält die Grundschulempfehlung und das Anmeldeformular für die weiterführende Schulen.
Bereits im Januar finden ausführliche Gespräche mit der Klassenlehrerin und den Eltern statt, auf Wunsch außerdem mit einzelnen Fachlehrern. In diesen Gesprächen werden die Eltern beraten, welche weiterführende Schule aus Sicht der Grundschule die geeignete wäre.
Nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses und der Grundschulempfehlung melden die Eltern ihr Kind zu dem in dem Schreiben genannten Termin an der von ihnen bevorzugten weiterführenden Schule an.
Downloads
Informationen zur Grundschulempfehlung erhalten Sie hier (PDF-Dokument, 13,6 MB, 22.10.2024)- mit der PPT des Kultusministerium Baden-Würrtemberg.
Eine Übersicht über die weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg erhalten Sie hier (PDF-Dokument, 286,88 KB, 22.10.2024).
Zeitplan für den Übergang 2024/25 erhalten Sie hier (PDF-Dokument, 133,98 KB, 22.10.2024).