Alles rund um die Milch
icon.crdate24.03.2025
Dass Milch nicht aus dem Supermarkt kommt, der Vanillepudding ohne Päckchen noch besser schmeckt, Butter aus Sahne entsteht und auch aus vermeintlichem „Abfall“ Köstliches hergestellt werden kann, ist für 35 Erstklässler der Lindenschule am vergangenen Samstag erlebbar geworden. Die Aktion „Alles rund um die Milch“, organisiert vom Projektteam „Schule und Natur“, bot den Kindern einen unvergesslichen Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Bühler und spannende Einblicke in die Schulküche. Die jungen Teilnehmer hatten die Gelegenheit Kühe und Kälbchen aus nächster Nähe zu erleben. Dabei waren das nur drei Tage alte Kälbchen und die beiden Zwillingskälbchen besondere Highlights. Aber auch die Frage, wie rote Beete aussieht und natürlich die Vorführung des modernen Melkroboters, rief bei den Kindern großes Staunen hervor. In der Schulküche kochte die eine Hälfte der Kinder einen köstlichen Vanillepudding– ganz ohne Päckchen! Dabei haben einige Kinder sich zum ersten Mal im Eiertrennen und Auskratzen des Vanillemarks geübt. Das überflüssige Eiweiß wurde später in Schäumle (schwäbische Baisers) verwandelt, die ebenfalls großen Anklang fanden. Die andere Hälfte der Kinder hatte Spaß dabei aus Sahne eigene Butter herzustellen. „Ich hätte nie gedacht, dass Butter machen so einfach ist“, sagten die Kinder und blickten stolz auf ihren beachtlich großen Klumpen, der nach ausgiebigem Schütteln entstanden ist. Außerdem schnippelte diese Gruppe fleißig Obst, das später zum Pudding gegessen wurde. Dabei war das Schneiden der Ananas genauso faszinierend wie das Auspulen des Granatapfels. Das war eine gelungene und schöne Milchaktion mit euch Erstklässlern! Ein herzlicher Dank gilt Beate Bühler und allen Eltern und Helfern, die den Kindern diesen besonderen Vormittag ermöglicht haben.
Dass Milch nicht aus dem Supermarkt kommt, der Vanillepudding ohne Päckchen noch besser schmeckt, Butter aus Sahne entsteht und auch aus vermeintlichem „Abfall“ Köstliches hergestellt werden kann, ist für 35 Erstklässler der Lindenschule am vergangenen Samstag erlebbar geworden.
Die Aktion „Alles rund um die Milch“, organisiert vom Projektteam „Schule und Natur“, bot den Kindern einen unvergesslichen Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Bühler und spannende Einblicke in die Schulküche.
Die jungen Teilnehmer hatten die Gelegenheit Kühe und Kälbchen aus nächster Nähe zu erleben. Dabei waren das nur drei Tage alte Kälbchen und die beiden Zwillingskälbchen besondere Highlights. Aber auch die Frage, wie rote Beete aussieht und natürlich die Vorführung des modernen Melkroboters, rief bei den Kindern großes Staunen hervor.
In der Schulküche kochte die eine Hälfte der Kinder einen köstlichen Vanillepudding– ganz ohne Päckchen! Dabei haben einige Kinder sich zum ersten Mal im Eiertrennen und Auskratzen des Vanillemarks geübt. Das überflüssige Eiweiß wurde später in Schäumle (schwäbische Baisers) verwandelt, die ebenfalls großen Anklang fanden.
Die andere Hälfte der Kinder hatte Spaß dabei aus Sahne eigene Butter herzustellen. „Ich hätte nie gedacht, dass Butter machen so einfach ist“, sagten die Kinder und blickten stolz auf ihren beachtlich großen Klumpen, der nach ausgiebigem Schütteln entstanden ist. Außerdem schnippelte diese Gruppe fleißig Obst, das später zum Pudding gegessen wurde. Dabei war das Schneiden der Ananas genauso faszinierend wie das Auspulen des Granatapfels.
Das war eine gelungene und schöne Milchaktion mit euch Erstklässlern!
Ein herzlicher Dank gilt Beate Bühler und allen Eltern und Helfern, die den Kindern diesen besonderen Vormittag ermöglicht haben.