Traditionspflege oder: Die Lindenschule in Bewegung
icon.crdate07.11.2024
(Fast) nichts ist so schön wie das Etablieren und Pflegen von Traditionen. Zwei liebgewonnene Lindenschultraditionen durften wir im neuen Schuljahr schon wieder im wörtlichen Sinne begehen: In der Hoffnung, dass wir möglichst viele Kinder fürs Fußgängertum begeistern können, gibt es seit vielen Jahren unsere Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Diese fand in den letzten zwei Wochen vor den Herbstferien statt. 9 Tage lang zählten und dokumentierten wir Lehrerinnen, wie viele Kinder morgens und mittags zu Fuß kamen und gingen. Im Rahmen der Schulversammlung, bei der auch die Klassen- und Schülersprecher und -sprecherinnen sich präsentieren durften, wurde dann jeweils ein Wanderpokal übergeben. Bei den ersten und zweiten Klassen konnte sich die 1b über den Sieg freuen. Bei den dritten und vierten Klassen war es die 3b. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen. Möge die Begeisterung nachhaltig sein. Die nächste bewegte Tradition ist unser Schuleislauf. Kaum waren wir aus den Herbstferien zurück, führten wir die Kinder aufs Eis. Wie jedes Jahr fuhren wir mit Bussen zur Eishalle in Bietigheim-Bissingen, wo uns zahlreiche Helfereltern erwarteten, die beim Ausleihen und Anziehen der Schlittschuhe, Schihosen, Helme, Handschuhe, … halfen und den Überblick behielten, mit den Kindern aufs Eis gingen, bei kleineren Wehwehchen trösteten und die Kinder zum Weitermachen und Durchhalten motivierten, anfeuerten, sich mit den Kindern über deren Erfolge freuten, … Wie jedes Jahr werde ich nicht müde zu betonen, dass es ohne diese Eltern, die sich häufig extra einen Tag frei nehmen, nicht möglich wäre, diesen Tag als Schulgemeinschaft gemeinsam zu erleben. VIELTAUSEND Dank für die großartige Unterstützung! Wie jedes Jahr sind Kinder, die noch nie zuvor auf Schlittschuhen gestanden waren, am Ende ohne Hilfe übers Eis geflitzt, als wären sie mit Kufen an den Füßen zur Welt gekommen. Wie jedes Jahr fuhren am Ende etwa 660 Kinder erschöpft und mit leuchtenden Augen im Bus zurück zur Schule, wo sie in den Nachmittag entlassen wurden. Wie jedes Jahr gilt unser Dank wieder dem Förderverein, der dieses Mal die Eintrittsgelder für die Begleitpersonen sowie die Ausleihe sämtlicher zur Verfügung stehender Laufhilfen finanzierte. Damit der Förderverein unsere Aktivitäten weiterhin kräftig unterstützen kann, an dieser Stelle mein Aufruf: Wenn Sie einen Beitrag zu Bildung, Chancengleichheit und Teilhabe leisten möchten, unterstützen Sie gerne den Förderverein der Lindenschule mit einer Spende oder als aktives oder passives Mitglied. Marion Albrecht