Aktuelles: Freiwillige Feuerwehr Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Murr, Lindenschule.

News von der Schulsozialarbeit: Die Schülersprecher der Lindenschule stellen sich vor!

icon.crdate25.10.2024

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres wählen die Kinder der dritten und vierten Klassen jährlich ihre Klassensprecher. In diesem Jahr kamen diese sechs Klassen in den Raum der Schulsozialarbeit, wo sie die Grundsätze der demokratischen Wahl, die Aufgaben und Eigenschaften eines Klassensprechers und letztlich auch die Durchführung und Bedeutung einer realen Wahl kennenlernten und miterlebten. Aus jeder Klasse stellten sich viele freiwillige Kinder zur Verfügung, die nach einer frei vorgetragenen Wahlrede auf dem Stimmzettel zu lesen waren und mit einer Wahlberechtigung in Wahlkabinen ihre Kreuze für einen Jungen und ein Mädchen aus der Klasse setzen durften. Danach musste der Zettel zweifach gefaltet und unter den Augen der Wahlhelfer in die Wahlurne gesteckt werden! Mit großer Spannung verfolgten die Kinder die Auszählung. Jede Klasse hatte eine Wahlbeteiligung von 100 % und nur in einem Fall musste ein zweiter Wahlgang wegen Stimmengleichheit durchgeführt werden. Herzlichen Glückwunsch an Luisa, Nico, Maya, Luan, Alisa, Tugra, Lara, Ben, Svenja, Samuel, Feli und Ozan! In einer ersten Versammlung der 12 neu gewählten Verantwortungsträger trugen diese ihre Ideen, Wünsche und Anliegen aus den einzelnen Klassen zu einer Liste zusammen. Die gilt es nun im Laufe des Schuljahres im Auge zu behalten und bestenfalls viele Dinge davon umzusetzen. So wünschen sich die Kinder zum Beispiel eine Blumenwiese für Bienen, einen Basketball für die große Pause oder Vogelhäuschen mit Futter für die heimischen Vögel. Große Wünsche gab es natürlich auch: Eine Klimaanlage für die Klassenzimmer, einen Ruheraum mit Sofas und für den Schulhof ein Bodentrampolin … Der einstimmige Wunsch nach weniger Hausaufgaben wurde ebenfalls genannt! Auch sportliche, soziale und kreative Ideen stehen am Ende auf einer langen Liste. Im Anschluss an die Ideen-Sammlung stellten sich die Kinder vor, die sich zusätzlich zum Klassensprecher auch noch zum Schülersprecher wählen lassen wollten. Nach einem spannenden Wahlkampf gewannen Luan aus der 3a und Feli aus der 4c, die für das Schuljahr 2024/2025 nun für alle Kinder - speziell auch für die der ersten und zweiten Klassen, die noch keine Klassensprecher haben - das Sprachrohr der Schülerschaft sein werden. Vorgestellt wurden die zwölf KlassensprecherInnen inklusive der beiden Schülersprecher Luan und Feli auf der Schulversammlung am letzten Freitag vor den Herbstferien. In der mit unseren 266 Grundschülern prall gefüllten Aula ernteten sie großen Applaus! Wir wünschen Euch als Ansprechpartner, Botschafter und Repräsentanten unserer Lindenschule viel Spaß und immer ein glückliches Händchen! Nicole Simgen, Schulsozialarbeiterin der Lindenschule Murr