Suche: Freiwillige Feuerwehr Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lindenschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Murr, Lindenschule.

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 37 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 37 von 37.
Honigbienentour der Projektgruppe Schule und Natur

Auch das Verhalten am Bienenstock erklärte uns Frau Bröckel. Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten viele interessante Fragen. Zwischenzeitlich beruhigte Herr Bröckel die Bienen mit Rauch. Dann durften[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2024
Emergency room in der Lindenschule

jemanden in diese Position bringen. Natürlich musste auch die Lehrerin „gerettet“ werden und es stellte sich heraus, dass ein Kind durchaus in der Lage ist, eine erwachsene Person zu stabilisieren. Sollte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2024
Radaktionstag an der Lindenschule

nicht zuletzt den Personen im Hintergrund, die Fahrräder und Helme organisierten und zur Verfügung stellten, denn natürlich gibt es auch immer ein Kind, das kein Fahrrad und keinen Helm besitzt. Hier möchte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2024
Tipps_zum_Vorschuljahr.pdf

s zu knüpfen. Stärken Sie Ihr Kind darin, eigene Bedürfnisse und Gefühle zu äußern und nach Hilfestellungen zu fragen. Vermitteln Sie Ihrem Kind den sorgfältigen Umgang mit Gegenständen. Ihr Kind sollte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2023
120606_Hygienebelehrung_Klassenverteiler.pdf

(auch Schneidebretter) sauber halten! - Abfall gleich entsorgen! - Nichts direkt auf den Boden stellen! - Nach Möglichkeit Kopfbedeckung tragen, bzw. Haare zusammengebunden! - Spüllappen und Trockentücher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2022
Schulordnung_2013.pdf

Klassenräume ordnungsgemäß verlassen. Die Fenster werden geschlossen, die Stühle auf die Tische gestellt, Abfälle in die dafür vorgesehenen Eimer entsorgt und das Licht gelöscht. Die Klassenzimmer sind [...] behandeln. Bei stärkerer Beschädigung oder bei Verlust wird für die Lernmittel, die von der Schule gestellt werden, Ersatz gefordert werden. Diese Schulordnung wurde im Schuljahr 2012/13 überarbeitet und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2022
Satzung_Foerderverein_Lindenschule_Murr.pdf

welche diese Mittel unmittelbar für Maßnahmen verwendet, für die der Schulträger keine Mittel bereitstellt. 2. Unterstützung von sozial schwachen Schülern z. B. bei Schullandheimaufenthalten. 3. die U [...] 11 (1) Der Förderverein erstrebt keinen Gewinn. (2) Anträge auf Zuwendungen müssen beim Vorstand gestellt werden. (3) Antragsberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, Schulleitung, Lehrer, sowie alle Mitglieder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 283,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2022